Work
-
Womenstruation
Art Direction, Ausstellungsgestaltung und WebdesignDie Menstruation ist ein stummes Spektakel. Für jede Frau, die Hälfte ihrer Lebenszeit, jedes Monat oder öfter. Was dem Thema den momentanen medialen Aufwind verleiht, ist seine Ambivalenz: Scham und Normalität. Jedes Monat zu bluten ist das Normalste auf der Welt. Sich mit ihrer Blutung zu versöhnen, ist eine Aufgabe im fruchtbaren Leben der Frau. Denn ignorieren ist keine Option. Hier setzt „Womenstruation” an. Der Fotoessay bringt die Menstruation einen Schritt näher zur Normalisierung.„Womenstruation” ist eine künstlerische Fotoserie der Designerinnen Annika Neubauer undMonika Müllner gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Bohusch. Tatsachen, Begleiterscheinungen und Skurrilitäten zur Monatsblutung in 12 Bildern. -
Ulrike Lambert
Zeitlos und doch unkonventionell sind nicht nur die Entwürfe der wiener Architektin Ulrike Lambert, sondern auch der Anspruch an ihre Website. Diese zeichnet sich durch ihre klare Formensprache und dem subtilen Spiel mit Akzenten und sich überlagernden Ebenen, aus. Neben der gesamten Umsetzung der Website haben wir sowohl Logo als auch Geschäftspapiere, entworfen. -
Twospot
twospot ist ein Augmented Reality App Development Studio aus Wien.
Die twospot App ist ein Augmented Reality Messenger, mit der man AR-Erlebnisse kreiert und mit Freunden, sowie der ganzen Community teilen kann.
Bureau Glyzerin hat die Corporate Identity, User Experience & User Interface Design der App, die Website sowie diverse Kampagnen gestaltet.
3D Motion Design: Vincent Wagner
-
Theater Combinat
Für das Singspiel von Claudia Bosse und Günther Auer, „POEMS of the DAILY MADNESS“, hat Bureau Glyzerin Plakate, Flyer sowie Programmhefte entworfen.
Inszenierung: Claudia Bosse / theatercombinat
Fotos: Eva Würdinger -
Sole Plane
Leonhard Haider aka Sole Plane ist ein Beat Produzent aus Wien, Österreich. Gemeinsam haben wir das Albumcover für seine EP Sundown gestaltet.
Hier zum Reinhören: Sole Plane - Sundown
-
Pollok
Rebranding für den Münchner Fotograf Andreas Pollok. Gemeinsam mit Zachary Kutz haben wir sowohl Logo und Geschäftspapiere, als auch die Website gestaltet. -
Narcissistic_A
Die Installation von Bureau Glyzerin versteht sich als interaktives, typografisches Experiment, das gemeinsam mit der Grafikerin Monika Müllner, dem Interaktionsdesigner Alexander Hackl und THISPLAY umgesetzt wurde.
Der Buchstabe wurde, losgelöst von seinem eigentlichen Zweck, in einem spielerischen Kontext verwendet. Mittels Projektor und Infrarotkamera formten die Besucher Buchstaben durch ihre Bewegungen. Aus den kreierten Lettern entstand eine Plakat- uns Flyerserie sowie ein experimenteller Font.
Die Ausstellung fand anlässlich des 10. Geburtstags der Vienna Design Week, im Rahmen des Design Herbst im Stilwerk Wien statt.
Hier geht's zur Website: Narcisisstic-A
-
Kunst und Bildung
Bureau Glyzerin entwarf ein Booklet für das Institut für Kunst und Bildung der Kunstuniversität Linz. Entstanden ist ein 12 seitiges Heft im Heft, in dem alle Abteilungen und Studienrichtungen Erklärung finden.
-
Daniela Leithner
Für die Psychotherapeutin Daniela Leithner ist Wertschätzung, Aufrichtigkeit sowie Vertrauen ein wesentlicher Faktor im Umgang mit ihren Patienten. Diese Attribute haben wir mit klarer Formensprache und Transparenz übersetzt. Neben Geschäftspapieren, wie Briefpapier und Visitenkarten, entstand auch eine Website. -
Arnicae typeface
Arnicae ist inspiriert von alten Apothekerflaschen und Fassaden Beschriftungen von Wiener Gemeindebauten. Sowohl die Flaschen als auch die Fassendenschriften stammen aus den 1920er Jahren und weisen diverse Eigenheiten und Details auf, die teilweise in die Formen von Arnicae einflossen.
Sie eignet sich gut als Displayfont für Headlines und ebenso für kurze Texte. Ihren Namen hat sie von der Tictura Arnicae, einer Entzündungshemmenden Medizin, die aus der Margarite gewonnen wird.
-
Antworks
Antworks wurde 2012 von Christian Miletzky gegründet. Er entwirft und baut Trainingsboards und Trainingsgriffe für Kletterenthusiasten und Klimmzug-Fanatiker.
Nach fünf Jahren im Geschäft, begann sein Unternehmen zu wachsen und Christian entschied sich für ein Rebranding und eine Website mit Onlineshop.